Déclaration de confidentialité

 

Protection des données
Bienvenue sur le site web de Prepmymeal. En tant que responsable selon le
RGPD, nous sommes tenus de respecter les dispositions légales en vigueur.
de respecter les dispositions relatives à la protection des données. Il va de soi que nous attachons une grande importance à la protection de vos données personnelles, ainsi qu'un traitement équitable et transparent des
traitement des données nous tiennent à cœur. Ci-après, nous souhaitons vous fournir toutes les
informations dont vous avez besoin pour vérifier et exercer vos droits.
droits en matière de protection des données.
1 Qui est responsable du traitement des données ?
responsable du traitement des données ?
Le responsable est :
Prepmymeal GmbH
Unterlindau 28
60323 Francfort
info@prepmymeal.de
2 Comment puis-je contacter le
contacter le délégué à la protection des données ?
Vous pouvez contacter notre responsable de la protection des données à l'adresse suivante :
Prepmymeal GmbH
Unterlindau 28
60323 Francfort
info@prepmymeal.de

3 A quelles fins et sur quelle base
sur quelle base juridique traitent-elles les
nous fournissons des données à caractère personnel ?
Si vous êtes client chez Prepmymeal, si vous créez un compte client chez nous, si vous participez à des
participons à des jeux-concours ou à des actions de bonus ou prenons autrement contact avec nous, nous recevons des données à caractère personnel de votre part.
En général, nous traitons les données sur la base des fondements juridiques suivants :
 conformément à l'art. 6, al. 1a du RGPD, si vous nous donnez votre consentement explicite au traitement des données.
traitement des données, par exemple lorsque nous vous contactons par téléphone à des fins publicitaires ou pour des
sommes autorisés à vous contacter pour des demandes de satisfaction de la clientèle ;
 conformément à l'art. 6, al. 1b du RGPD, lorsque nous devons remplir nos obligations contractuelles.
obligations, par exemple lorsque nous utilisons votre adresse électronique pour
vous confirmer la date de livraison de votre prochaine Kochbox ;
 conformément à l'art. 6 al.1c RGPD, lorsque nous remplissons des obligations légales agissons, par exemple lorsque nous vérifions votre âge et votre identité avant la conclusion du contrat ;
 conformément à l'art. 6, al. 1f RGPD, lorsque nous traitons vos données sur la base d'un intérêt légitime.
intérêt légitime de notre part ou de tiers, par ex. lorsque nous traitons votre adresse e-mail
pour vous envoyer notre newsletter ou pour optimiser la publicité.
conception de notre site web.
3.1 Traitement des données sur notre site web

Notre site web utilise le fournisseur de boutique Shopify (www.shopify.com). Vous trouverez leur politique de confidentialité ici : https://www.shopify.com/legal/privacy

3.1.1   Versand Ihrer Mahlzeiten / Kundenkonto
Wir freuen uns, dass wir Sie künftig mit unseren gesunden Gerichten beliefern
dürfen. Bei Ihrer Bestellung können Sie bei uns ein Kundenkonto anlegen. Um Ihnen die Meal-Boxen wie gewünscht liefern zu können, speichern wir Ihre Kontaktdaten, Ihre Bestellung und Lieferzeit, sowie Zahlungsinformationen. Ihre Telefonnummer können Sie freiwillig
hinterlegen, damit wir Sie kontaktieren können, sollte es zu Verzögerungen oder
Problemen bei der Zustellung Ihrer Gerichte kommen. Ihre Telefonnummer können
wir ebenfalls im Rahmen Ihrer bei Vertragsschluss erteilten Einwilligung u.a. zu
Werbezwecken nutzen (den genauen Umfang Ihrer Einwilligung entnehmen Sie bitte
§ 10 Abs. 1 unserer AGBs). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit nach Maßgabe
von § 10 Abs. 3 unserer AGBs widerrufen.
3.1.2   Bezahlung der Prepmymeal Gerichte
Ihre Zahlungsdaten werden je nach dem von Ihnen ausgewählten Zahlungsmittel an
den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Verantwortung für Ihre
Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister. Informationen insbesondere über die
verantwortliche Stelle des jeweiligen Zahlungsdienstleisters, die Kontaktdaten der
Datenschutzbeauftragten der Zahlungsdienstleister und die Kategorien
personenbezogener Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden,
erhalten Sie unter folgenden Adressen:

 PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie., Luxemburg, Datenschutzerklärung:
paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
 Stripe, Inc., USA, Datenschutzerklärung:
https://stripe.com/de/privacy
3.1.3   Kontaktaufnahme mit Prepmymeal
Über das Kontaktformular, unsere E-Mail Adresse, die Telefonnummer oder unseren
Chat können Sie Fragen an uns stellen und uns Nachrichten übermitteln. Wir
verarbeiten Ihre Daten in diesem Zusammenhang nur, um mit Ihnen auf dem
gewünschten Wege in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage zu beantworten.
3.1.4   Teilnahme an Gewinnspielen
Falls Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, erheben wir Daten, die zur
Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Dies sind in der Regel ein
individueller Gewinnspielbeitrag (z.B. ein Kommentar oder ein Foto), sowie Ihr Name und Ihre Kontaktdaten. Es ist möglich, dass wir diese Daten an unsere
Gewinnspielpartner übermitteln, z.B. um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen.
Die Datenverarbeitung und Datenweitergabe kann je nach Gewinnspiel variieren und
ist daher in den jeweiligen Teilnahmebedingungen konkret beschrieben. Die
Teilnahme an dem Gewinnspiel und die damit verbundene Datenerhebung ist
selbstverständlich freiwillig.
3.1.5   Versand unseres Newsletters
Bei Prepmymeal haben Sie die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Wegen zu
unserem Newsletter anzumelden, z.B. bei Ihrer Registrierung, auf unserer
Homepage.  
Eine Zusendung von werblichen Informationen an Ihre E-Mail Adresse im Rahmen
unseres Newsletters erfolgt nur, wenn Sie Bestandskunde sind oder der Verwendung
Ihrer E-Mail Adresse für diese Zwecke zugestimmt haben. Selbstverständlich können
Sie Ihre Einwilligung in die Zusendung von Newslettern in beiden Fällen jederzeit
widerrufen, z.B. indem Sie den Abmeldelink im Newsletter anklicken, die
Kommunikationseinstellung in Ihrem Kundenkonto aktualisieren, oder z.B. über eine
Mitteilung an info@prepmymeal.de.

Pour l'envoi de notre newsletter, nous utilisons le fournisseur Klaviyo (www.klaviyo.com). Vous trouverez leur politique de confidentialité ici : https://www.klaviyo.com/privacy/dpa


3.1.6   Sonstige Werbung durch Prepmymeal
Prepmymeal verwendet die vom Besteller angegebene E-Mail Adresse und
Postanschrift, um per E-Mail und per Post über eigene ähnliche Produkt- und
Dienstleistungsangebote zu informieren. Sollten Sie keine weitere Zusendung von
Werbeinformationen per E-Mail oder Post wünschen, können Sie der werblichen
Nutzung Ihrer Kontaktdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen
entstehen.
Darüber hinaus erhalten Sie ggfs. werbliche Informationen per Telefon, da Sie uns
hierzu im Rahmen der Registrierung (siehe § 10 Abs. 1 unserer AGBs) Ihre
ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Auch diese Einwilligung können Sie
selbstverständlich jederzeit widerrufen.
Ihren Widerruf können Sie auf folgendem Wege einreichen: telefonisch
(+49 69 80884896), schriftlich (Prepmymeal GmbH, Unterlindau 28, 60323 Frankfurt am

Main) oder über unser Kontaktformular auf www.prepmymeal.de/kontakt/. Im Übrigen
besteht im Hinblick auf den Bezug des Newsletters bei bestehendem Kundenkonto
die Möglichkeit, die Kommunikationspräferenzen jederzeit im Kundenkontobereich zu
ändern.

3.2    Werden meine Nutzungsdaten zu Zwecken
der Webseitenoptimierung und für
nutzungsbasierte Online-Werbung verarbeitet?
Prepmymeal verwendet Cookies mit deren Hilfe unter Beachtung der gesetzlichen
Vorgaben pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden aber auch um die Nutzung
unserer Webseite so optimal wie möglich zu gestalten. Die Nutzungsprofile können
wir auswerten, um die Nutzung unserer Webseite zu verstehen, Zielgruppen für
unsere Produkte zu bestimmen und damit unsere Angebote zu optimieren. Wenn wir
pseudonyme Nutzungsprofile erstellen, bringen wir diese Daten nicht unmittelbar mit
Ihnen in Verbindung und können daher keine bestimmten Aktivitäten auf Sie
zurückführen.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Webseite auf Ihrem
Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers
ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre
Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Webseite oder Ihre dort
getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle
erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen
uns Cookies, Ihre Präferenzen zu erkennen und unsere Webseite nach Ihren
Interessengebieten auszurichten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie das Speichern von
Cookies verhindern möchten, können Sie in den Browser-Einstellungen "keine
Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, können Sie der
Anleitung Ihres Browser-Herstellers entnehmen. Cookies, die bereits auf Ihrem
Rechner hinterlegt sind, können Sie jederzeit löschen. Wir weisen allerdings darauf
hin, dass unser Webangebot ohne Cookies eventuell nur eingeschränkt nutzbar ist.
Alternativ können Sie die Erfassung und Weiterleitung Ihrer Daten (insbesondere
Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die

Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie
beispielsweise „NoScript“ installieren.
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter
deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Wir und die Anbieter erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie
viele Nutzer wann unsere Webseite besucht haben.
Einzelne Dienste möchten wir Ihnen nachfolgend näher erläutern:
3.2.1   Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Limited,
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics
ermöglicht es uns, Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Analysen über die
Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code
„gat.anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-
Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von Google zusammengeführt. Weitergehende Informationen zu
Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie
unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Neben den bereits zuvor erwähnten Möglichkeiten, können Sie die Erfassung von
Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und
installieren. Auch indem Sie den nachfolgenden Link klicken, wird ein Opt-Out-
Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Zusätzlich nutzen wir im Zusammenhang mit Google Analytics den Dienst Google
Conversion Tracking. Dies ermöglicht uns, das Verhalten von unseren
Webseitenbesuchern zu erfassen. Zum Beispiel wird uns angezeigt, wie oft das
Kontaktformular ausgefüllt wurde. Ebenso wird uns angezeigt, wie viele Klicks auf
Werbeanzeigen von externen Quellen (AdWords, LinkedIn, Xing, Bing) auf unsere
Webseite geführt haben.

Pour obtenir des informations générales sur le traitement des données, qui, selon Google, s'appliquent également à Google Analytics, veuillez consulter la déclaration de confidentialité de Google à l'adresse suivante https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de, https://marketingplatform.google.com/ about/analytics/tag-manager/use-policy/ et https://business.safety.google/privacy/.


3.2.2   Facebook Custom Audience Pixel
Diese Webseite nutzt Custom Audience Pixel, einen Dienst der Facebook Inc., USA.
Custom Audience Pixel ist ein Java Skriptcode, den wir auf jeder unserer Webseiten
integriert haben. Wir nutzen Custom Audience Pixel zur Erfassung von Informationen
hinsichtlich der Art, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Dieses Pixel erfasst und
meldet an Facebook Informationen über die Browsersitzung des Nutzers, eine
gehashte Version der Facebook-ID und die URL, die betrachtet wird. Jeder
Facebook-Nutzer verfügt über eine eindeutige und geräteunabhängige Facebook-ID,
die es uns ermöglicht, die Nutzer über mehrere Geräte hinweg auf dem sozialen
Netzwerk Facebook anzusprechen und wiederzuerkennen, so dass wir unsere
Besucher im Rahmen von Facebook-Anzeigen erneut zu Werbezwecken ansprechen

können. Nach 180 Tagen werden die Benutzerinformationen gelöscht, bis der
Benutzer wieder unsere Webseite besucht. Es werden daher keine persönlichen
Informationen an Prepmymeal über die einzelnen Webseitenbesucher
bekanntgegeben und Webseiten-Kundenzielgruppen können von uns nur gezielt in
Anzeigen beworben werden, sobald diese zahlenmäßig eine nennenswerte Masse
erreicht hat.
Weitere Informationen über Facebook und deren Privatsphäre-Einstellungen,
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der
Facebook Inc.
4     Werden meine Daten an Dritte
übermittelt?
Damit Prepmymeal Ihre Daten entsprechend den zuvor beschriebenen Zwecken
verarbeiten kann, kann es erforderlich sein, dass auch andere Empfänger Ihre Daten
einsehen und bearbeiten können.
4.1    Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Ihre Daten werden Dienstleistungspartnern weitergegeben, sofern diese in unserem
Auftrag tätig sind und Prepmymeal bei der Erbringung seiner Dienste unterstützen.
So haben wir z.B. einen Dienstleistungspartner mit dem Versand unseres
Newsletters beauftragt.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister
erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
4.2    Sonstige Dienstleister, Partner und Dritte
Prepmymeal kann mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, wenn es zur Erfüllung
unserer Leistungsangebote erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe
von Daten verpflichtet sind. Dabei kann es sich beispielhaft um folgende Partner oder
Dritte handeln:
 Transportunternehmen (bei Bestellungen)
 Partnerunternehmen im Bereich der Essensproduktion
 Partnerunternehmen im Bereich der Kundenverifizierung
 Partnerunternehmen im Bereich der Datenspeicherung und -verarbeitung sowie der
Versendung von Emails und sonstigen (elektronischen) Nachrichten
 Partnerunternehmen, die bestimmte IT-Dienste, wie z.B. Kundenmanagement- und
Kundenfeedbacklösungen anbieten
 Partnerunternehmen für die Versendung von Newslettern
 Partnerunternehmen im Bereich Marketing
 Partnerunternehmen für die Durchführung von Gewinnspielen

 Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister
 Partnerunternehmen im Bereich des Forderungsmanagements
 Soziale Netzwerke
 Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
5     Werden meine Daten außerhalb der
EU/ EWR verarbeitet und wie wird der
Datenschutz sichergestellt?
Wir legen darauf Wert, Ihre Daten innerhalb der EU / EWR zu verarbeiten. Es kann
allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / EWR
Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer
personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau hergestellt wird.
Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einen
Angemessenheitsbeschluss wie dem EU-U.S Privacy Shield, ein Datenschutzniveau
erreicht wird, das mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.
6     Wie lange werden meine Daten
gespeichert?
Wir löschen personenbezogene Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der
Speicherung entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht
entgegenstehen.
Bei Prepmymeal löschen wir Daten in der Regel wie folgt:
 Bewerberdaten: spätestens sechs Monate nach Eingang der Bewerbung
 Vertragsdaten: nach Kündigung des Prepmymeal Abonnements, soweit dem keine
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der
Abgabenordnung entgegenstehen. Diese Aufbewahrungsfristen können im
Einzelfall bis zu 10 Jahre betragen
7     Welche Rechte stehen mir zu und
wie kann ich diese geltend machen?
Jeder Kunde oder jede sonst von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat das
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16
DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch
aus Art.21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§
34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie
jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von
Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also
vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass
der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt
sind, sind davon nicht betroffen.
Ihren Widerspruch und/oder Ihren Widerruf können Sie auf folgendem Wege
einreichen: telefonisch (06926940965), schriftlich (Prepmymeal GmbH, Unterlindau
28, 60323 Frankfurt am Main) oder über unser Kontaktformular
auf www.prepmymeal.de/kontakt/.
Sollten Sie unseren Newsletter nicht länger empfangen wollen, haben Sie jederzeit
die Möglichkeit, den Bezug des Newsletters durch einen Klick auf den Abmeldelink
am Ende jedes Newsletters zu beenden.

Nous utilisons le service d'analyse web Tracify sur notre site web ou sur des parties de notre site web afin de saisir comment notre site web est utilisé par ses visiteurs et d'évaluer et d'optimiser l'efficacité de nos mesures publicitaires/marketing. Tracify est un service d'analyse web de Tracify GmbH à Munich, Allemagne. Tracify GmbH agit pour nous en tant que sous-traitant sur la base d'un accord de traitement des commandes conformément à l'article 28 du RGPD.
Tracify permet une analyse de l'utilisation du site web et du parcours client sans enregistrer de cookies ou d'autres informations sur le terminal de l'utilisateur, mais uniquement sur la base d'informations relatives au navigateur et à l'appareil, comme par exemple l'adresse IP de l'utilisateur, la configuration de l'agent utilisateur respectif (User Agent String), la résolution d'écran, les polices et plugins installés et le processeur de l'appareil respectif.
[VEUILLEZ ADAPTER LES CATÉGORIES DE DONNÉES EN FONCTION DE LA CONFIGURATION SUPPLÉMENTAIRE DE TRACIFY, ]
Les informations transmises à Tracify sont anonymisées de manière complète et irréversible immédiatement après leur transmission, de sorte qu'une référence personnelle est exclue. Seules les informations agrégées et anonymisées sont analysées.
Le traitement des données lors de l'utilisation de Tracify s'effectue entièrement en Allemagne, aucun transfert de données n'a lieu vers des pays tiers peu sûrs ne disposant pas d'un niveau de protection des données adéquat.
La base juridique de l'utilisation de Tracify est notre intérêt légitime, conformément à l'article 6, paragraphe 1, point f) du RGPD, à une conception du site web adaptée aux besoins et à l'évaluation et l'optimisation de nos mesures de marketing.

 

Gestionnaire de balises Google
Nous utilisons le service Google Tag Manager de Google. "Google" est un groupe de sociétés composé de Google Ireland Ltd (fournisseur du service), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlande, et de Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, États-Unis, ainsi que d'autres sociétés affiliées à Google LLC.
Nous avons conclu un contrat de traitement des commandes avec Google. Le Google Tag Manager est un service auxiliaire et ne traite lui-même les données à caractère personnel qu'à des fins techniquement nécessaires. Le Google Tag Manager assure le chargement d'autres composants qui, de leur côté, collectent éventuellement des données. Le Google Tag Manager n'accède pas à ces données. 
Pour plus d'informations sur le Google Tag Manager, veuillez consulter les règles de confidentialité de Google. 
Veuillez noter qu'en vertu de lois américaines telles que le Cloud Act, les autorités américaines, telles que les services de renseignement, pourraient éventuellement avoir accès aux données personnelles qui sont inévitablement échangées avec Google sur la base du protocole Internet(TCP) lors de l'intégration de ce service.

Nous utilisons Hotjar pour mieux comprendre les besoins de nos utilisateurs et pour optimiser l'offre et l'expérience sur ce site web. La technologie de Hotjar nous permet de mieux comprendre l'expérience de nos utilisateurs (par exemple, combien de temps ils passent sur quelles pages, sur quels liens ils cliquent, ce qu'ils aiment et ce qu'ils n'aiment pas, etc.) et nous aide à adapter notre offre aux commentaires de nos utilisateurs. Hotjar utilise des cookies et d'autres technologies pour collecter des données sur le comportement de nos utilisateurs et sur leurs terminaux, notamment l'adresse IP de l'appareil (collectée et stockée uniquement sous forme anonyme pendant votre utilisation du site), la taille de l'écran, le type d'appareil (Unique Device Identifiers), des informations sur le navigateur utilisé, la localisation (pays uniquement), la langue préférée pour afficher notre site. Hotjar enregistre ces informations en notre nom dans un profil d'utilisateur pseudonymisé. Hotjar a l'interdiction contractuelle de vendre les données collectées en notre nom.

Clair

Sur notre site web, nous utilisons les services de Klar (Klar Insights GmbH, Marktstr. 18, 80802 Munich, Allemagne). Klar, collecte, traite et enregistre des données sur ce site web et ses sous-pages à des fins de mesure de la portée, d'analyse statistique et d'optimisation des coûts de gestion.

Cette collecte se fait sur la base juridique suivante :

  • En l'absence de consentement de l'utilisateur, les données sont collectées de manière anonyme, c'est-à-dire sans collecte de données personnelles ou pouvant être associées à une personne, et par groupe, c'est-à-dire en attribuant de manière aléatoire les données collectées à des groupes d'utilisateurs. Il n'est donc pas possible de remonter à des utilisateurs individuels. Conformément à l'article 25, paragraphe 2, n° 2 de la TTDSG, cette collecte anonyme est impérative pour optimiser les coûts commerciaux et garantir ainsi le service souhaité.
  • S'il existe un consentement de l'utilisateur conformément à l'article 6, paragraphe 1, phrase 1 a du RGPD et à l'article 25, paragraphe 1, phrase 1 de la TTDSG, les données à traiter sont collectées en fonction de l'utilisateur.

Différents cookies sont utilisés pour les différents types de collecte susmentionnés afin de garantir le type de collecte en question.

Opposition

Pour vous opposer à l'utilisation de Klar, veuillez utiliser ce lien. Un cookie du nom de "do_not_track" sera alors installé par le domaine "durchsichtig.xyz" ou par le domaine de votre boutique. Veuillez ne pas l'effacer, sinon nous ne pouvons pas garantir que vous ne serez pas traqué par Klar.

Vous trouverez des informations sur la protection et l'utilisation des données par Placeholder sur le site web de Klar : https://www.getklar.com/data-protection

 

Sur ce site, nous utilisons la technologie de suivi de Linkster GmbH, Colonnaden 5, 20354
Hambourg, afin de mesurer et de visualiser les aperçus des partenariats et des canaux publicitaires. Il s'agit
d'une fonction permettant de mesurer l'efficacité des mesures publicitaires correspondantes
. En outre, les informations nous permettent d'attribuer les succès publicitaires à
pour la facturation avec les partenaires publicitaires correspondants. Lorsque vous cliquez sur une intégration publicitaire,
place des cookies dans votre navigateur, qui sont lus en cas de transaction. À chaque point de contact
, votre navigateur envoie une requête HTTP (Request) au serveur de Linkster, qui transmet certaines informations à
. Ces informations comprennent l'URL du site web,
sur lequel le support publicitaire est placé (Referrer-URL), l'identifiant du navigateur (User-Agent) de votre terminal
(y compris des informations sur le type d'appareil et le système d'exploitation), l'adresse IP du terminal

(cette adresse IP est anonymisée et hachée par nos soins avant d'être enregistrée), l'en-tête HTTP-
(paquet de données transmis automatiquement par votre navigateur et contenant diverses informations techniques

), l'heure de la demande et, s'il a déjà été enregistré auparavant sur le terminal,
le cookie avec son contenu.
Un cookie est un petit paquet de données qui est échangé entre votre navigateur et le serveur
. Dans ce paquet de données, les informations pertinentes pour l'application web
peuvent être enregistrées et transmises, par exemple le contenu d'un panier d'achat virtuel.
La technologie de suivi enregistre des cookies sur votre terminal pour documenter les actions. Dans
le cookie est enregistré un ID anonyme de 24 chiffres. Reliées à cet ID, les données
sont cryptées dans notre base de données sur le serveur.

Darin enthalten ist die Information über die letzten Touch-Points (d.h. wann von einem Endgerät ein
bestimmtes Werbemittel angezeigt oder angeklickt wurde). Die gespeicherten Touch-Points lassen
sich ggf. zu einer Abfolge-Kette (User-Journey) zusammensetzen.
Bei einem Aktion-Request werden meistens auch die Bestellnummer und der Warenkorbwert Ihrer
Bestellung übermittelt und von uns gespeichert. Zusätzlich können folgende Werte übermittelt und
gespeichert werden: Ihre Kundennummer, Neukunde-Merkmal, Ihr Alter und Geschlecht sowie die bei
einer Kundenumfrage von Ihnen gemachten Angaben.
Die durch die Linkster GmbH gespeicherten Cookies werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Die
an uns übermittelten Informationen und die Cookies dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten
Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung und ist mit unseren
berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die
entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern
von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder
Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte
beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote
und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit
löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Das Sammeln und Verarbeiten von Tracking-Daten kann auch durch einen Klick auf diesen Tracking-
Opt-out Link deaktiviert werden:

https://trck.linkster.co/privacy-optout.do

Einsicht Ihrer Daten:

https://trck.linkster.co/privacy-mydata.do

Welche Cookies im Einzelnen von unserer Tracking-Technologie verwendet werden, können Sie der
folgenden Übersicht entnehmen:
TRS: Eindeutiger, 24-stelliger Identifier (ID) zum Tracking von Partnerschaften. Dieser
Cookie wird im Client Browser gespeichert und identifiziert Datenbank-Records,
die die Touchpoint-Daten beinhalten.

TRSCJ: Fallback-Cookie mit den rudimentären Touchpoint-Daten zum Tracking von
Partnerschaften. Dieser Cookie beinhaltet verschlüsselt alle Touchpoint-Daten
am Client-Browser.

trs_db_optout: Beim Klicken auf den Tracking-Opt-out Link wird ein spezielles Cookie
geschrieben, wodurch das Tracking im aktuellen Webbrowser des Endgeräts

deaktiviert wird. Das Tracking wird jedoch wieder aktiviert, sobald Sie Tracking-
Opt-out Cookie löschen.

Tabellarische Übersicht aller relevanten Informationen zum Eintrag in eine
Consent Management Plattform
Name Linkster Influencer Tracking Software
Art Webanalysedienst
Unternehmen Linkster GmbH
Adresse Colonnaden 5
20354 Hamburg
GERMANY

Beschreibung Die Tracking Technologie der Linkster GmbH bietet Kunden
Einblicke in Partnerschaften und Werbekanäle, deren
Ergebnisse gemessen und visualisiert werden können. Dies
geschieht zur Messung der Effizienz der entsprechenden
Werbemaßnahmen. Darüber hinaus ermöglichen diese
Informationen den Kunden entsprechenden Werbepartnern
Werbeerfolge für die Abrechnung zuzuweisen.

Datenverarbeitungszwecke Analytik
Optimierung
Attribution von Transaktionen

Verwendete Technologien Cookies
Erhobene Daten IP-Adresse (wird von uns vor der Speicherung anonymisiert

und gehashed)
Rechtliche Grundlage Art. 6 (1) (a) DSGVO

Zusätzlich Art 6 (1) (f) DSGVO, Interessensabwägung,
basierend auf unserem berechtigten Interesse die unseren
Werbe-Partnern jeweils zustehenden Erfolgs-Vergütungen
berechnen zu können.

Ort der Verarbeitung Deutschland
Dauer der Datenspeicherung Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die
gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden.
Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die
angegebenen Verabreitungszwecke nicht mehr benötigt
werden. Die verwendeten Cookies haben eine Lebensdauer
von 30 Tagen. Die mir ihrer Hilfe erhobenen Daten werden
gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke
benötigt werden.
Datenempfänger Linkster GmbH
Weitergabe an Drittländer Nein
Opt-Out Link https://trck.linkster.co/privacy-optout.do
Datenschutzerklärung http://linkster.co/