Privacy policy

 

Privacy policy
Welcome to the website of Prepmymeal. As a responsible body according to the
data protection regulation, we are obliged to comply with the legal
legal regulations regarding data protection. Of course, the protection of your protection of your personal data, as well as fair and transparent data
data processing are important to us. In the following, we would like to provide you with all
information you need to check and exercise your data protection rights.
data protection rights.
1 Who is responsible for data processing?
responsible?
The responsible party is:
Prepmymeal GmbH
Unterlindau 28
60323 Frankfurt
info@prepmymeal.de
2 How can I contact the
contact the data protection officer?
You can reach our data protection officer at:
Prepmymeal GmbH
Unterlindau 28
60323 Frankfurt
info@prepmymeal.de

3 For which purposes and on
legal basis do we process
we process personal data?
If you are a customer of Prepmymeal, if you create a customer account with us, if you participate in
participate in competitions or bonus campaigns or otherwise get in touch with us, we receive personal data from you.
In general, we process data based on the following legal grounds:
 according to Art. 6 para. 1a DSGVO, if you give us your express consent to the
data processing, e.g. if we are allowed to contact you by telephone for advertising purposes or for
Customer satisfaction inquiries may contact;
 according to Art. 6 para.1b DSGVO, if we are acting to fulfill our contractual
obligations, e.g. if we use your e-mail address to inform you of the delivery date for your next
Confirm the delivery date for your next cooking box;
 according to Art. 6 para.1c DSGVO, if we are acting to fulfill legal obligations act, e.g. when we check your age and identity before concluding a contract;
 according to Art. 6 para. 1f DSGVO, if we process your data on the basis of a legitimate
interest of us or a third party, e.g. if we use your e-mail address to send you
address to send you our newsletter, or for the advertising-optimized
design of our website.
3.1 Data processing on our website

Our website uses the shop provider Shopify (www.shopify.com). You can find their privacy policy here: https://www.shopify.com/legal/privacy

3.1.1   Versand Ihrer Mahlzeiten / Kundenkonto
Wir freuen uns, dass wir Sie künftig mit unseren gesunden Gerichten beliefern
dürfen. Bei Ihrer Bestellung können Sie bei uns ein Kundenkonto anlegen. Um Ihnen die Meal-Boxen wie gewünscht liefern zu können, speichern wir Ihre Kontaktdaten, Ihre Bestellung und Lieferzeit, sowie Zahlungsinformationen. Ihre Telefonnummer können Sie freiwillig
hinterlegen, damit wir Sie kontaktieren können, sollte es zu Verzögerungen oder
Problemen bei der Zustellung Ihrer Gerichte kommen. Ihre Telefonnummer können
wir ebenfalls im Rahmen Ihrer bei Vertragsschluss erteilten Einwilligung u.a. zu
Werbezwecken nutzen (den genauen Umfang Ihrer Einwilligung entnehmen Sie bitte
§ 10 Abs. 1 unserer AGBs). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit nach Maßgabe
von § 10 Abs. 3 unserer AGBs widerrufen.
3.1.2   Bezahlung der Prepmymeal Gerichte
Ihre Zahlungsdaten werden je nach dem von Ihnen ausgewählten Zahlungsmittel an
den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Verantwortung für Ihre
Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister. Informationen insbesondere über die
verantwortliche Stelle des jeweiligen Zahlungsdienstleisters, die Kontaktdaten der
Datenschutzbeauftragten der Zahlungsdienstleister und die Kategorien
personenbezogener Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden,
erhalten Sie unter folgenden Adressen:

 PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie., Luxemburg, Datenschutzerklärung:
paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
 Stripe, Inc., USA, Datenschutzerklärung:
https://stripe.com/de/privacy
3.1.3   Kontaktaufnahme mit Prepmymeal
Über das Kontaktformular, unsere E-Mail Adresse, die Telefonnummer oder unseren
Chat können Sie Fragen an uns stellen und uns Nachrichten übermitteln. Wir
verarbeiten Ihre Daten in diesem Zusammenhang nur, um mit Ihnen auf dem
gewünschten Wege in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage zu beantworten.
3.1.4   Teilnahme an Gewinnspielen
Falls Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, erheben wir Daten, die zur
Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Dies sind in der Regel ein
individueller Gewinnspielbeitrag (z.B. ein Kommentar oder ein Foto), sowie Ihr Name und Ihre Kontaktdaten. Es ist möglich, dass wir diese Daten an unsere
Gewinnspielpartner übermitteln, z.B. um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen.
Die Datenverarbeitung und Datenweitergabe kann je nach Gewinnspiel variieren und
ist daher in den jeweiligen Teilnahmebedingungen konkret beschrieben. Die
Teilnahme an dem Gewinnspiel und die damit verbundene Datenerhebung ist
selbstverständlich freiwillig.
3.1.5   Versand unseres Newsletters
Bei Prepmymeal haben Sie die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Wegen zu
unserem Newsletter anzumelden, z.B. bei Ihrer Registrierung, auf unserer
Homepage.  
Eine Zusendung von werblichen Informationen an Ihre E-Mail Adresse im Rahmen
unseres Newsletters erfolgt nur, wenn Sie Bestandskunde sind oder der Verwendung
Ihrer E-Mail Adresse für diese Zwecke zugestimmt haben. Selbstverständlich können
Sie Ihre Einwilligung in die Zusendung von Newslettern in beiden Fällen jederzeit
widerrufen, z.B. indem Sie den Abmeldelink im Newsletter anklicken, die
Kommunikationseinstellung in Ihrem Kundenkonto aktualisieren, oder z.B. über eine
Mitteilung an info@prepmymeal.de.

We use the provider Klaviyo (www.klaviyo.com) to send our newsletter. You can find their privacy policy here: https://www.klaviyo.com/privacy/dpa


3.1.6   Sonstige Werbung durch Prepmymeal
Prepmymeal verwendet die vom Besteller angegebene E-Mail Adresse und
Postanschrift, um per E-Mail und per Post über eigene ähnliche Produkt- und
Dienstleistungsangebote zu informieren. Sollten Sie keine weitere Zusendung von
Werbeinformationen per E-Mail oder Post wünschen, können Sie der werblichen
Nutzung Ihrer Kontaktdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen
entstehen.
Darüber hinaus erhalten Sie ggfs. werbliche Informationen per Telefon, da Sie uns
hierzu im Rahmen der Registrierung (siehe § 10 Abs. 1 unserer AGBs) Ihre
ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Auch diese Einwilligung können Sie
selbstverständlich jederzeit widerrufen.
Ihren Widerruf können Sie auf folgendem Wege einreichen: telefonisch
(+49 69 80884896), schriftlich (Prepmymeal GmbH, Unterlindau 28, 60323 Frankfurt am

Main) oder über unser Kontaktformular auf www.prepmymeal.de/kontakt/. Im Übrigen
besteht im Hinblick auf den Bezug des Newsletters bei bestehendem Kundenkonto
die Möglichkeit, die Kommunikationspräferenzen jederzeit im Kundenkontobereich zu
ändern.

3.2    Werden meine Nutzungsdaten zu Zwecken
der Webseitenoptimierung und für
nutzungsbasierte Online-Werbung verarbeitet?
Prepmymeal verwendet Cookies mit deren Hilfe unter Beachtung der gesetzlichen
Vorgaben pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden aber auch um die Nutzung
unserer Webseite so optimal wie möglich zu gestalten. Die Nutzungsprofile können
wir auswerten, um die Nutzung unserer Webseite zu verstehen, Zielgruppen für
unsere Produkte zu bestimmen und damit unsere Angebote zu optimieren. Wenn wir
pseudonyme Nutzungsprofile erstellen, bringen wir diese Daten nicht unmittelbar mit
Ihnen in Verbindung und können daher keine bestimmten Aktivitäten auf Sie
zurückführen.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Webseite auf Ihrem
Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers
ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre
Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Webseite oder Ihre dort
getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle
erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen
uns Cookies, Ihre Präferenzen zu erkennen und unsere Webseite nach Ihren
Interessengebieten auszurichten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie das Speichern von
Cookies verhindern möchten, können Sie in den Browser-Einstellungen "keine
Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, können Sie der
Anleitung Ihres Browser-Herstellers entnehmen. Cookies, die bereits auf Ihrem
Rechner hinterlegt sind, können Sie jederzeit löschen. Wir weisen allerdings darauf
hin, dass unser Webangebot ohne Cookies eventuell nur eingeschränkt nutzbar ist.
Alternativ können Sie die Erfassung und Weiterleitung Ihrer Daten (insbesondere
Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die

Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie
beispielsweise „NoScript“ installieren.
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter
deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Wir und die Anbieter erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie
viele Nutzer wann unsere Webseite besucht haben.
Einzelne Dienste möchten wir Ihnen nachfolgend näher erläutern:
3.2.1   Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Limited,
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics
ermöglicht es uns, Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Analysen über die
Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code
„gat.anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-
Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von Google zusammengeführt. Weitergehende Informationen zu
Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie
unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Neben den bereits zuvor erwähnten Möglichkeiten, können Sie die Erfassung von
Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und
installieren. Auch indem Sie den nachfolgenden Link klicken, wird ein Opt-Out-
Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Zusätzlich nutzen wir im Zusammenhang mit Google Analytics den Dienst Google
Conversion Tracking. Dies ermöglicht uns, das Verhalten von unseren
Webseitenbesuchern zu erfassen. Zum Beispiel wird uns angezeigt, wie oft das
Kontaktformular ausgefüllt wurde. Ebenso wird uns angezeigt, wie viele Klicks auf
Werbeanzeigen von externen Quellen (AdWords, LinkedIn, Xing, Bing) auf unsere
Webseite geführt haben.

General information on data processing, which according to Google also applies to Google Analytics, can be found in Google's privacy policy at https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de, https://marketingplatform.google.com/ about/analytics/tag-manager/use-policy/ and https://business.safety.google/privacy/.


3.2.2   Facebook Custom Audience Pixel
Diese Webseite nutzt Custom Audience Pixel, einen Dienst der Facebook Inc., USA.
Custom Audience Pixel ist ein Java Skriptcode, den wir auf jeder unserer Webseiten
integriert haben. Wir nutzen Custom Audience Pixel zur Erfassung von Informationen
hinsichtlich der Art, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Dieses Pixel erfasst und
meldet an Facebook Informationen über die Browsersitzung des Nutzers, eine
gehashte Version der Facebook-ID und die URL, die betrachtet wird. Jeder
Facebook-Nutzer verfügt über eine eindeutige und geräteunabhängige Facebook-ID,
die es uns ermöglicht, die Nutzer über mehrere Geräte hinweg auf dem sozialen
Netzwerk Facebook anzusprechen und wiederzuerkennen, so dass wir unsere
Besucher im Rahmen von Facebook-Anzeigen erneut zu Werbezwecken ansprechen

können. Nach 180 Tagen werden die Benutzerinformationen gelöscht, bis der
Benutzer wieder unsere Webseite besucht. Es werden daher keine persönlichen
Informationen an Prepmymeal über die einzelnen Webseitenbesucher
bekanntgegeben und Webseiten-Kundenzielgruppen können von uns nur gezielt in
Anzeigen beworben werden, sobald diese zahlenmäßig eine nennenswerte Masse
erreicht hat.
Weitere Informationen über Facebook und deren Privatsphäre-Einstellungen,
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der
Facebook Inc.
4     Werden meine Daten an Dritte
übermittelt?
Damit Prepmymeal Ihre Daten entsprechend den zuvor beschriebenen Zwecken
verarbeiten kann, kann es erforderlich sein, dass auch andere Empfänger Ihre Daten
einsehen und bearbeiten können.
4.1    Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Ihre Daten werden Dienstleistungspartnern weitergegeben, sofern diese in unserem
Auftrag tätig sind und Prepmymeal bei der Erbringung seiner Dienste unterstützen.
So haben wir z.B. einen Dienstleistungspartner mit dem Versand unseres
Newsletters beauftragt.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister
erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
4.2    Sonstige Dienstleister, Partner und Dritte
Prepmymeal kann mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, wenn es zur Erfüllung
unserer Leistungsangebote erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe
von Daten verpflichtet sind. Dabei kann es sich beispielhaft um folgende Partner oder
Dritte handeln:
 Transportunternehmen (bei Bestellungen)
 Partnerunternehmen im Bereich der Essensproduktion
 Partnerunternehmen im Bereich der Kundenverifizierung
 Partnerunternehmen im Bereich der Datenspeicherung und -verarbeitung sowie der
Versendung von Emails und sonstigen (elektronischen) Nachrichten
 Partnerunternehmen, die bestimmte IT-Dienste, wie z.B. Kundenmanagement- und
Kundenfeedbacklösungen anbieten
 Partnerunternehmen für die Versendung von Newslettern
 Partnerunternehmen im Bereich Marketing
 Partnerunternehmen für die Durchführung von Gewinnspielen

 Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister
 Partnerunternehmen im Bereich des Forderungsmanagements
 Soziale Netzwerke
 Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
5     Werden meine Daten außerhalb der
EU/ EWR verarbeitet und wie wird der
Datenschutz sichergestellt?
Wir legen darauf Wert, Ihre Daten innerhalb der EU / EWR zu verarbeiten. Es kann
allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / EWR
Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer
personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau hergestellt wird.
Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einen
Angemessenheitsbeschluss wie dem EU-U.S Privacy Shield, ein Datenschutzniveau
erreicht wird, das mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.
6     Wie lange werden meine Daten
gespeichert?
Wir löschen personenbezogene Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der
Speicherung entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht
entgegenstehen.
Bei Prepmymeal löschen wir Daten in der Regel wie folgt:
 Bewerberdaten: spätestens sechs Monate nach Eingang der Bewerbung
 Vertragsdaten: nach Kündigung des Prepmymeal Abonnements, soweit dem keine
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der
Abgabenordnung entgegenstehen. Diese Aufbewahrungsfristen können im
Einzelfall bis zu 10 Jahre betragen
7     Welche Rechte stehen mir zu und
wie kann ich diese geltend machen?
Jeder Kunde oder jede sonst von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat das
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16
DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch
aus Art.21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§
34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie
jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von
Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also
vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass
der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt
sind, sind davon nicht betroffen.
Ihren Widerspruch und/oder Ihren Widerruf können Sie auf folgendem Wege
einreichen: telefonisch (06926940965), schriftlich (Prepmymeal GmbH, Unterlindau
28, 60323 Frankfurt am Main) oder über unser Kontaktformular
auf www.prepmymeal.de/kontakt/.
Sollten Sie unseren Newsletter nicht länger empfangen wollen, haben Sie jederzeit
die Möglichkeit, den Bezug des Newsletters durch einen Klick auf den Abmeldelink
am Ende jedes Newsletters zu beenden.

We use the web analytics service Tracify on our website or on parts of our website to record how our website is used by its visitors and to evaluate and optimize the effectiveness of our advertising/marketing measures. Tracify is web analytics service provided by Tracify GmbH in Munich, Germany. In this context, Tracify GmbH acts for us as a processor on the basis of a commissioned processing agreement pursuant to Art. 28 DSGVO.
Tracify enables an analysis of the use of the website and the customer journey without storing cookies or other information on the user's end device, but only on the basis of browser and device information, such as the user's IP address, the configuration of the respective user agent (user agent string), the screen resolution, the installed fonts and plugins and the processor of the respective device.
[PLEASE ADAPT DATA CATEGORIES IN ACCORDANCE WITH TRACIFY'S DEPENDENT CONFIGURATION, ]
The information transmitted to Tracify is completely and irreversibly anonymized immediately after transmission, so that a reference to persons is excluded. Only the anonymized aggregated information is analyzed.
Data processing when using Tracify takes place entirely in Germany; there is no data transfer to unsafe third countries without an adequate level of data protection.
The legal basis for the use of Tracify is our legitimate interest pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f) DSGVO in a demand-oriented design of the website and in the evaluation and optimization of our marketing measures.

 

Google Tag Manager
We use the service called Google Tag Manager from Google. "Google" is a group of companies and consists of Google Ireland Ltd (provider of the service), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland and Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA as well as other affiliates of Google LLC.
We have concluded an order processing agreement with Google. The Google Tag Manager is an auxiliary service and processes personal data itself only for technically necessary purposes. The Google Tag Manager takes care of loading other components, which in turn may collect data. The Google Tag Manager does not access this data. 
For more information on the Google Tag Manager, please refer to Google's privacy policy. 
Please note that American authorities, such as intelligence agencies, could potentially gain access to personal data that is inevitably exchanged with Google due to the Internet Protocol(TCP) when this service is integrated, due to American laws such as the Cloud Act.

We use Hotjar to better understand the needs of our users and to optimize the offering and experience on this website. Using Hotjar's technology, we get a better understanding of our users' experience (e.g., how much time users spend on which pages, which links they click, what they like and don't like, etc.) and this helps us tailor our offering to our users' feedback. Hotjar works with cookies and other technologies to collect data about our users' behavior and about their devices, in particular IP address of the device (collected and stored only in anonymized form during your website use), screen size, device type (Unique Device Identifiers), information about the browser used, location (country only), language preferred to view our website. Hotjar stores this information on our behalf in a pseudonymized user profile. Hotjar is contractually prohibited from selling the data collected on our behalf.

Clear

We use the services of Klar (Klar Insights GmbH, Marktstr. 18, 80802 Munich, Germany) on our website. Klar, collects, processes and stores data on this website and its subpages for reach measurement, statistical analysis and business cost optimization.

This collection is based on the following legal basis:

  • If the user has not given his or her consent, the data is collected anonymously, i.e. without collecting personal or personally identifiable data, and in groups, i.e. by randomly assigning the collected data to groups of users. It is therefore not possible to draw conclusions about individual users. This anonymous collection is mandatory under Section 25 (2) No. 2 TTDSG in order to optimize business costs and thus ensure the desired service.
  • If the user has given his or her consent in accordance with Article 6 (1) sentence 1 a DSGVO and Section 25 (1) sentence 1 TTDSG, the data to be processed will be collected on a user-specific basis.

Different cookies are used for the aforementioned different collection types to ensure the respective collection type.

Opposition

To generally object to the use of Klar please use this link. This will set a cookie with the name "do_not_track" from the domain "durchsichtig.xyz" or the domain useres Shops. Please do not delete it, otherwise it cannot be guaranteed that you will not be tracked by Klar.

Information about Placeholder's privacy and data use can be found on Klar's website below: https://www.getklar.com/data-protection

 

We use the tracking technology of Linkster GmbH, Colonnaden 5, 20354
Hamburg on this site to measure and visualize insights into partnerships and advertising channels. It
is a function to measure the efficiency of the corresponding
advertising measures. Furthermore, the information enables us to assign advertising successes for
billing with corresponding advertising partners. When you click on an advertising integration,
cookies are set in your browser, which are read in the event of a transaction. For each
touch point, your browser sends an HTTP request to Linkster's server, with which
transmits certain information. This information includes the URL of the website,
on which advertising material is placed (referrer URL), the browser identifier (user agent) of your end device
(including information about the device type and operating system), the IP address of the

end device (this IP address is anonymized and hashed by us before storage), HTTP-
header (data packet automatically transmitted by your browser with various technical

information), the time of the request and, if already stored on the end device beforehand,
the cookie with its content.
A cookie is a small data packet that is exchanged between your browser and the server
. The data packet can contain the information required for the use of the website. In this data packet, the
information relevant for the web application can be stored and transmitted, e.g. the contents of a virtual shopping cart.
tracking technology stores cookies on your end device to document actions. A 24-digit, anonymous ID is stored in
the cookie. Linked to this ID, the data
is encrypted and stored in our database on the server.

Darin enthalten ist die Information über die letzten Touch-Points (d.h. wann von einem Endgerät ein
bestimmtes Werbemittel angezeigt oder angeklickt wurde). Die gespeicherten Touch-Points lassen
sich ggf. zu einer Abfolge-Kette (User-Journey) zusammensetzen.
Bei einem Aktion-Request werden meistens auch die Bestellnummer und der Warenkorbwert Ihrer
Bestellung übermittelt und von uns gespeichert. Zusätzlich können folgende Werte übermittelt und
gespeichert werden: Ihre Kundennummer, Neukunde-Merkmal, Ihr Alter und Geschlecht sowie die bei
einer Kundenumfrage von Ihnen gemachten Angaben.
Die durch die Linkster GmbH gespeicherten Cookies werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Die
an uns übermittelten Informationen und die Cookies dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten
Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung und ist mit unseren
berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die
entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern
von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder
Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte
beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote
und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit
löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Das Sammeln und Verarbeiten von Tracking-Daten kann auch durch einen Klick auf diesen Tracking-
Opt-out Link deaktiviert werden:

https://trck.linkster.co/privacy-optout.do

Einsicht Ihrer Daten:

https://trck.linkster.co/privacy-mydata.do

Welche Cookies im Einzelnen von unserer Tracking-Technologie verwendet werden, können Sie der
folgenden Übersicht entnehmen:
TRS: Eindeutiger, 24-stelliger Identifier (ID) zum Tracking von Partnerschaften. Dieser
Cookie wird im Client Browser gespeichert und identifiziert Datenbank-Records,
die die Touchpoint-Daten beinhalten.

TRSCJ: Fallback-Cookie mit den rudimentären Touchpoint-Daten zum Tracking von
Partnerschaften. Dieser Cookie beinhaltet verschlüsselt alle Touchpoint-Daten
am Client-Browser.

trs_db_optout: Beim Klicken auf den Tracking-Opt-out Link wird ein spezielles Cookie
geschrieben, wodurch das Tracking im aktuellen Webbrowser des Endgeräts

deaktiviert wird. Das Tracking wird jedoch wieder aktiviert, sobald Sie Tracking-
Opt-out Cookie löschen.

Tabellarische Übersicht aller relevanten Informationen zum Eintrag in eine
Consent Management Plattform
Name Linkster Influencer Tracking Software
Art Webanalysedienst
Unternehmen Linkster GmbH
Adresse Colonnaden 5
20354 Hamburg
GERMANY

Beschreibung Die Tracking Technologie der Linkster GmbH bietet Kunden
Einblicke in Partnerschaften und Werbekanäle, deren
Ergebnisse gemessen und visualisiert werden können. Dies
geschieht zur Messung der Effizienz der entsprechenden
Werbemaßnahmen. Darüber hinaus ermöglichen diese
Informationen den Kunden entsprechenden Werbepartnern
Werbeerfolge für die Abrechnung zuzuweisen.

Datenverarbeitungszwecke Analytik
Optimierung
Attribution von Transaktionen

Verwendete Technologien Cookies
Erhobene Daten IP-Adresse (wird von uns vor der Speicherung anonymisiert

und gehashed)
Rechtliche Grundlage Art. 6 (1) (a) DSGVO

Zusätzlich Art 6 (1) (f) DSGVO, Interessensabwägung,
basierend auf unserem berechtigten Interesse die unseren
Werbe-Partnern jeweils zustehenden Erfolgs-Vergütungen
berechnen zu können.

Ort der Verarbeitung Deutschland
Dauer der Datenspeicherung Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die
gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden.
Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die
angegebenen Verabreitungszwecke nicht mehr benötigt
werden. Die verwendeten Cookies haben eine Lebensdauer
von 30 Tagen. Die mir ihrer Hilfe erhobenen Daten werden
gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke
benötigt werden.
Datenempfänger Linkster GmbH
Weitergabe an Drittländer Nein
Opt-Out Link https://trck.linkster.co/privacy-optout.do
Datenschutzerklärung http://linkster.co/